Personenbeschreibung:
Dr. med. Daniela Hütwohl (geb. Fruth), Jahrgang 1991
- Wohnhaft in Kreuztal, NRW
- Fachärztin für Neurologie
- Tätig als Oberärztin in der zentralen Notaufnahme, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
- Studium in Marburg
- Promoviert zum Thema automatische Erkennung von Vorhofflimmern nach Schlaganfall
- Facharztausbildung im Klinikum Siegen
- Schwerpunkt: medizinische Informatik
- Tätig als stellvertretende ärztliche Leitung des #ZKIMED (Zentrum für künstliche Intelligenz, Medizininformatik & Datenwissenschaften), Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
- Zuvor als Customer Experience Managerin im Klinikum Siegen
- Medizinische Hypnotherapeutin (Milton Erickson Gesellschaft)
- Vorträge und Workshops auf Tagungen und Kongressen
- Schwerpunkt: Das Haus des Wissens, Anwendung von Hypnose im somatischen Kontext, Digitalisierung
Daniela fühlte sich immer in den Naturwissenschaften wohl und wollte gleichzeitig gerne mit Menschen zusammenarbeiten. Durch die Erfahrungen während ihres freiwilligen sozialen Jahres im Rettungsdienst entschied sie sich dann für ein Medizinstudium in Marburg. Sie kann sich heute jeden Tag aufs Neue für ihren Beruf als Ärztin begeistern und genießt besonders den Kontakt zu den Patient*innen im Krankenhausalltag – sei es in stressigen Situationen wie der Notaufnahme oder in längeren Angehörigengesprächen.
Schon in ihrer Jugend begann Daniela mit Hypnose zu arbeiten. Als Anwenderin stieg sie früh in die Arbeit mit den „Imaginären Körperreisen“ ein und nutzte diese vor allem zur Selbsthypnose. Später kam das „Haus des Wissens“ als Methode hinzu. Ihre Erfahrungen in der Vorbereitung auf das Abitur hat sie gemeinsam mit ihrer Mutter Sabine Fruth im Buch „Das Haus des Wissens“ veröffentlicht. Seitdem sind Daniela und Sabine immer wieder auch gemeinsam auf Kongressen und Tagungen zu dem Thema präsent. Ihre anhaltende Begeisterung für Hypnose führte schließlich dazu, dass Daniela die therapeutische Ausbildung bei der Milton Erickson Gesellschaft (MEG) abschloss. Im Schwerpunkt wendet Daniela hypnotherapeutische Techniken und Kommunikationsstrategien mit ihren Patient*innen im Krankenhausalltag an.
Ein zweiter Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit ist seit einigen Jahren die medizinische Informatik. Neben dem Abschluss einer Zusatzweiterbildung für Ärzt*innen engagiert sich Daniela in der sinnvollen Digitalisierung des Gesundheitswesens und zukünftig auch in Forschungsfragen zu diesem Thema.