Praxis Pur – Demo-Tage mit Sabine in historischem Ambiente
Endlich wieder ganz viele Demos mit Sabine!
Jahrelang war die Demowoche fester Bestandteil des Seminarprogramms und wird nun auf Grund der großen Nachfrage in etwas verkürzter Form wieder angeboten. In diesem Seminar steht die Demo absolut im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen aus der Praxis der „Imaginären Körperreisen“ für die eigene berufliche Praxis und bekommen durch das besondere Setting und Ambiente zusätzlich ganz viel für sich selbst geboten.
Sabine Fruth wird mit Kolleg:innen aus der Reihe der Teilnehmenden in Live-Demos an unterschiedlichen Themen arbeiten. Anhand der gemeinsamen Körperreise wird anschließend die genutzte Technik aufgearbeitet, analysiert und erläutert. Insgesamt wird durch intensiven Austausch in Kleingruppen der Blickwinkel auf die Live-Arbeit durch Schulung der Beobachtung auf allen Wahrnehmungskanälen erweitert und bei den erfahrenen Therapeut:innen die Ganzheitlichkeit der Sitzungen erlebbar.
Dieses Seminar folgt dem Fluss des Prozesses in der Gruppe und ist durch eine hohe Flexibilität bezüglich der Inhalte gekennzeichnet. Es ist jedoch davon auszugehen, dass u.a. Techniken zu den Themen „Widerstand“, „Trauma“, „Zentrum der Emotionen“ und „Systemische Arbeit“ dabei auftauchen und intensiv bearbeitet werden. Gerade die erfahrenen IKR-Therapeut:innen kommen hier auf ihre Kosten und können erstaunliche Erkenntnisse gewinnen.
Als Ausgleich zur konzentrierten Arbeit kommen die Teilnehmenden in den Genuss etlicher Gruppentrancen und Übungen, die im wunderschönen Schlosspark stattfinden werden. Die Nähe zur Natur ist Bestandteil der Erlebnistage im geschützten Rahmen. Die Wahrnehmung im Hier und Jetzt soll ebenso geschult werden wie die Verinnerlichung der Schutzmaßnahmen als Reisebegleitung.
Durch die traumhaften Gegebenheiten vor Ort kann die Gruppe neben den hochwertigen Seminarinhalten im Schloss und Schlossgarten Geselligkeit und Austausch erleben – ein hervorragender Kontrast zu vielen Online-Seminaren in der heutigen Zeit.
Ziele und Inhalte des Seminars
- Vertiefung der unterschiedlichen Techniken der Imaginären Körperreisen anhand
zahlreicher Demonstrationen - Schulung der Wahrnehmung von Informationen der Klient:innen, die weit über das gesprochene Wort hinausgehen
- Selbsterfahrung als Klient:in möglich (die Auswahl erfolgt primär nach Themenkomplexen und bei Mehrfachanfragen durch das Los)
- Besondere Übungen und Trancen in der Natur zur Intensivierung der Selbstwahrnehmung
- Kleingruppenarbeit
Teilnahmebedingungen
Die vorherige Teilnahme an einem Grundlagen- und Aufbau-Seminar „Imaginären Körperreisen“ ist erforderlich.
Informationen zum Veranstaltungsort
Mit dem „Schloss Rauischholzhausen“ haben wir einen außergewöhnlichen Seminarort gefunden. Wir sind dabei dem Wunsch der Mehrzahl unserer Teilnehmenden gefolgt und treffen uns in der Mitte Deutschlands.
Dieses historische Schloss verfügt über sehr schöne Seminarräume, zahlreiche Zimmer und eine hochwertige Versorgung des leiblichen Wohls. Der riesige Schlosspark bietet sowohl herrliche Sonnenplätze als auch wunderschöne schattige Wanderwege im Mischwald.
Alle, die zwischendurch gerne etwas Abstand suchen, haben im Hotel „Zum Stern“ – direkt vor dem Schlosspark – eine alternative Unterkunft zur Auswahl.
Für Anreisende mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir nach Absprache einen Shuttle von und nach Kirchhain an.
Es können auch Partner:innen, die nicht am Seminar teilnehmen, als Begleitpersonen mitreisen, solange Doppelzimmer zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen
Informationen zum Seminar (Stand 11.11.2025)
Preisliste Schloss Rauischholzhausen (Stand 11.11.2025)
Eindrücke vom Schloss und Schlosspark

Zu allen Veranstaltungen des Institutes.