
Spotlight
Spotlight bedeutet:
„Fokus auf ein wichtiges Thema – kurz und prägnant präsentiert.“
Live erhalten Sie:
Technik – Demo – Diskussionsrunde…
…und können entspannt zu Hause einem besonderen Thema folgen.
Sowohl bei den „Imaginären Körperreisen“ als auch dem „Haus des Wissens“ handelt es sich um lebendige Therapieformen, die sich permanent weiterentwickeln. Durch die Bilder der Klient*innen und die Erfahrungen der Therapeut*innen, wächst der Handwerkskoffer unserer Techniken permanent weiter.
In diesem Onlineformat präsentieren wir stets ein Thema, das aus verschiedenen Gründen sehr wichtig sein kann:
- Es ist eine sehr eindrucksvolle und wunderbar wirksame Arbeitsweise – passt aber leider thematisch in keins der Seminare richtig hinein (Zum Beispiel: Das innere Familiengericht, Die innere Bühne).
- Es handelt sich um eine neue Strategie oder neue Räume, die vor Jahren von Sabine Fruth noch nicht gelehrt wurde. Deshalb möchten die „alten Hasen“ unter den Therapeut*innen gerne auch davon erfahren (Zum Beispiel: Die Fraktionierung, Der Raum der Ideen).
- Es handelt sich um ein wichtiges, oft nachgefragtes Krankheitsbild.
- Es geht um eine wichtige Technik, die eine Vertiefung erfahren darf (Zum Beispiel: Erstellen einer Tonaufnahme, Arbeit im Archiv des Lebens, Arbeit in der Schaltzentrale, Future Pacing, Raum der Trauer).
- oder etwas ganz anderes…
Zu Beginn werden der theoretische Hintergrund und relevante Techniken kurz und prägnant beschrieben, dann erfolgt eine Demo und anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Anmerkungen loszuwerden.
Teilnahmebedingungen
Diese variieren je nach Thema; Genaue Informationen finden Sie bei der Anmeldung zum entsprechenden Seminar.
Die nächsten Spotlight Themen:
Wenn der Prozess stockt
Di., 20. Mai 2025, 18:45 – 21:00 Uhr
- Was sind die Klassiker?
- Welche Strategien kann ich nutzen, wenn „nichts mehr geht“?
- In den IKR selbst
- Wann ist es ein Widerstand?
- Wann ist es ein Trauma, das getriggert wird?
- Was kann ich ergänzend tun?
- Wann fraktionieren?
- Wann „Stuhlübung“ zum Externalisieren?
- In den IKR selbst
- Wie gehe ich in solchen Situationen mit meiner eigenen Unsicherheit um?
Schutz der Therapeut*innen
Di., 1. Juli 2025, 18:45 – 21:00 Uhr
- Warum brauchen wir es?
- Innerer Therapieraum
- Einrichten
- Ankern
- Wann und wie aktivieren?
- Schutzmaßnahmen gegen Übertragungen
- Sichern persönlicher Anteile
- Private Ichs
- Jüngere Ichs
- Schutzhülle aufbauen
- Ankern
- Sichern persönlicher Anteile
Systemische Arbeit auf unbewusster Ebene
Di., 23. Sept. 2025, 18:45 – 21:00 Uhr
- Wie kann ich systemische Probleme symbolisieren lassen?
- In einer IKR?
- Durch einen Direkteinstieg?
- Symbolisieren aller Beteiligten eines Konfliktes
- Sichtbarmachen von
- Beziehungen
- Störungen
- Hierarchien
- Welche Erkenntnisse sind die Folge?
- Wie können Veränderungen initiiert werden?
Das Zentrum der Emotionen
Di., 2. Dez. 2025, 18:45 – 21:00 Uhr
- Was wird durch das Zentrum der Emotionen symbolisiert?
- Wann reise ich in einer IKR dorthin?
- Was ist zu beachten?
- Wie sieht dieses Zentrum aus?
- Umgang mit den Emotionen
- Typische Widerstände
- Verbindung zur Schaltzentrale
- Direkte und indirekte Arbeit mit dem Zentrum der Emotionen
- Und wenn uns eine Emotion während einer IKR woanders begegnet?