Der Hauptveranstaltungsort unserer Präsenzseminare ist das Begegnungszentrum Sonneck, welches im Ortsteil Marburg-Wehrda sehr naturnah gelegen ist. Durch die Anbindung an das Diakoniekrankenhaus Marburg ist das Seminarzentrum verkehrstechnisch gut erreichbar. Die beiden Seminarräume „Landeck-Center“ und „Jugendheim“ bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Übernachtungsmöglichkeiten stehen im Haus Sonneck zur Verfügung.
Haus Sonneck in Marburg
Begegnungszentrum des Diakonissen-Mutterhauses Hebron
Hebronberg 7
35041 Marburg
Telefon: 06421 8054-50
Telefax: 06421 8054-75
Wohnen – Begegnungszentrum Sonneck
Preise – Begegnungszentrum Sonneck
Wegbeschreibung – Begegnungszentrum Sonneck
Bilder wurden vom Haus Sonneck bereit gestellt.
Mit dem „Schloss Rauischholzhausen“ haben wir einen außergewöhnlichen Seminarort gefunden. Dieses historische Schloss verfügt über sehr schöne Seminarräume, zahlreiche Zimmer zum Übernachten und eine hochwertige Versorgung des leiblichen Wohls. Der riesige Schlosspark bietet sowohl herrliche Sonnenplätze als auch wunderschöne schattige Wanderwege im Mischwald. Fußläufig gibt es auch das Hotel „Zum Stern“ in welchem auch Zimmer gebucht werden können.
Schlosshotel Rauischholzhausen
35085 Ebsdorfergrund
Telefon: 06424 – 7289 50
E-Mail: info@schlosshotel-rauischholzhausen.de
Informationen zu den Zimmern vor Ort. Diese sind eigenständig zu buchen.
Informationen zur Übernachtung und der Umgebung des Schlosses (Stand 11.11.2025)
Bilder wurden von S. Fruth bereit gestellt.
Mit unseren neuen Räumen in Freiburg können wir nun auch im Süden Deutschlands Präsenzseminare anbieten. Neben dem Seminarraum stehen mehrere Übungsräume (siehe Bilder) zur Verfügung, die sich ideal für Kleingruppenarbeit eignen und ungestörtes, konzentriertes Arbeiten ermöglichen. Die zentrale Lage verbindet ruhige Ecken zum Durchatmen mit der lebendigen Atmosphäre der Altstadt. Kleine Cafés, grüne Plätze und inspirierende Gassen schaffen ein offenes, freundliches Umfeld – perfekt für Seminare, die Leichtigkeit, Austausch und Fokus gleichermaßen fördern.
Bilder wurden von M. Knorr bereit gestellt.